Youngaez.de
  • Schwangerschaft & Baby
  • Kinder & Erziehung
  • Liebe & Partnerschaft
  • Haushalt & Wohnen
  • Spielen & Lernen
Home  /  Haushalt & Wohnen • Haustiere • Zoom  /  Uringeruch & Co: Tiergerüche wirksam und umweltfreundlich entfernen
Haushalt & Wohnen
12. Februar 2019

Uringeruch & Co: Tiergerüche wirksam und umweltfreundlich entfernen

„Pfui, was stinkt hier so?“ Welcher Katzen- oder Hundebesitzer ist nicht schon einmal nach Hause gekommen und hat einen üblen Geruch nach Tier Urin festgestellt. Selbst wenn im ganzen Haus Fliesen oder Laminat verlegt sind, urinieren Katzen gern auf den einzigen verfügbaren Teppich im ganzen Haushalt. Polstermöbel, Kissen, Decken oder andere saugende Untergründe sind beliebt. Auch hochwertige Naturmaterialien, wie Schaffelle oder herumliegende Kleidungsstücke werden mit Urin oder Kot verschmutzt, wenn eine Katze nicht nach draußen konnte oder aus den verschiedensten Gründen immobil war. Konnte der Hund nicht länger einhalten, weil der Besitzer sich verspätet hat, ist ebenfalls schnell ein Malheur passiert und wertvolle Einrichtung muss schnell gesäubert werden. Das ist ärgerlich und unangenehm.

Der unglückliche Schuldige ist schnell gefunden, die verunreinigte Stelle meist auch. Aber was nun? Handelsübliche Neutralreiniger oder Essigreiniger überdecken oft nur kurzzeitig und können den Kot- oder Uringeruch nicht entfernen, den Hund oder Katze verursacht haben. Meist geschieht das vorübergehende Übertönen des Gestanks über flüchtige Duftstoffe, die in die Raumluft übergehen und gesundheitsschädlich für Mensch und Tier sind. Die Duftstoffe gehen über die Atmung in den Organismus über und schädigen diesen, rufen Allergien oder Asthma hervor. Doch nicht nur das: Nach ein paar Tagen spätestens stellen Besitzer und Tier fest, dass die Geruchsursache noch nicht beseitigt ist. Die Textilien oder Polstermöbel dünsten weiterhin einen unangenehmen Geruch aus, obwohl möglicherweise alle sichtbaren Verschmutzungen und Flecken beseitigt sind. Das Tier nutzt die gereinigte Stelle womöglich erneut für seine Notdurft und die Besitzer brauchen schnellstmöglich eine praktikable Lösung des Problems.

Bei allen nicht abwischbaren oder maschinenwaschbaren Oberflächen und Materialien ist die Reinigung mitunter schwierig, denn der Urin muss aus dem Material vollständig entfernt werden. Speziell Hunde nutzen ihren ausgeprägten Geruchssinn, um sich in ihrer Umwelt zu orientieren. Sie empfinden Uringeruch nicht als unangenehm, sondern sie bewerten ihn als Landmarke in ihrem Revier. Auch die eigentlich reinlichen Katzen nutzen aufgrund ihres Geruchssinns eine einmal markierte Stelle gern immer wieder. Nur eine vollständige Entfernung des Urins mitsamt seinen unsichtbaren Duftmolekülen entfernt auch die Landmarke, die das Tier gesetzt hat. Wer seinen teuer gekauften Teppich nicht wegwerfen möchte, kann das Problem leicht und kostengünstig mit einem Geruchsentferner beseitigen. Diese Reiniger unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung deutlich von herkömmlichen Reinigern oder Raumsprays.

Anders als diese entfernt ein Geruchsentferner durch mikrobielle Arbeit tatsächlich die riechenden Schwefelverbindungen aus den Textilien und Polstern. Dadurch erkennt selbst das Tier die ehemals verschmutzte Stelle nicht mehr wieder und nutzt sie folglich auch nicht mehr für sein Geschäft. Die enthaltenen Mikroorganismen verwenden die Schwefelverbindungen als Energiequelle und vernichten so die riechenden Moleküle, statt sie nur einzukapseln oder den Geruch zu übertünchen. Die chemischen Duftstoffe anderer Reiniger stören das Tier in seinem gewohnten Umfeld und sind daher nicht tiergerecht. Der Geruchssinn von Hund und Katze, der ja wesentlich empfindlicher auf chemische Belastungen reagiert als der des Menschen, wird durch einen Geruchsentferner nicht geschädigt und das Tier kann weiterhin in seiner gewohnten Geruchs-Umgebung leben. Statt der chemischen Keule und umweltschädlicher Inhaltsstoffe ist hier wirksame Natur am Werk. Entsprechend sind diese Reiniger biologisch abbaubar und völlig ungefährlich für den tierischen Liebling, Sie selbst und Ihre Kinder.

Bild: Bigstockphoto.com / olgavolodina

Previous Article Sponsored Video: Vom Nordpol in die Kinderherzen: Emil, der Eisbär von McDonald’s
Next Article Liebesschlössser – unvergängliche Symbole für die Liebe

Related Posts

  • Periodenunterwäsche waschen: so geht’s

  • Den Pool kindersicher machen: so geht’s

  • Guter Schlaf für Babys – worauf sollte man achten?

  • Vermeiden statt versichern: Marderbekämpfung an Haus und Auto

Alle Kategorien

  • Familienleben
  • Schwangerschaft & Baby
  • Kinder & Erziehung
  • Liebe & Partnerschaft
  • Haushalt & Wohnen
  • Ernährung
  • Gesundheit & Beauty
  • Mode & Textilien
  • Spielen & Lernen
  • Beruf & Arbeitsleben
  • Freizeit & Urlaub
  • Haustiere
  • Finanzen & Versicherungen
  • Feste & Feiern

Neueste Beiträge

  • Erstes Date zuhause – welches Outfit passt? 21. Januar 2023
  • Milchstau lösen – so macht die Stillzeit wieder Freude 10. Oktober 2022
  • Periodenunterwäsche waschen: so geht’s 18. September 2022
  • Klavier spielen lernen hat Vorteile für Kinder 6. September 2022
  • Erkältung bei Kindern: das können Sie tun 3. Juli 2022
  • Schmuckgeschenk zum Muttertag: Tipps und Ideen 27. April 2022

Eine junge Mutter erzählt

Tipps Beauty & Gesundheit

  • Vaginalausfluss in der Schwangerschaft: harmlos oder Krankheitssymptom?
  • Leckere und gesunde Apfelchips: Herstellung und Kalorien-Gehalt
  • Die verschiedenen Zahnspangenarten kurz erklärt
  • Gesund und schmackhaft: Dinkelflocken
  • Die Kinderkrankheit Scharlach
  • Farbe bekennen – den richtigen Farbtyp bestimmen und besser aussehen
  • Schwanger auf Flugreise: Das sollten Sie wissen
  • Schwangerschaftszucker – eine ernstzunehmende Störung
  • Dehnungsstreifen weglasern: Lichtimpulse gegen Schwangerschaftsstreifen
  • Eisprungberechnung – so geht’s
  • Schwangerenmode – So machen Sie auch mit Babybauch eine gute Figur
  • Wenn den Kleinsten der Kopf schmerzt: Kindermigräne
  • Altersblutschwämmchen – unschön, aber harmlos
  • Maishaartee – ein wahrer Tausendsassa
  • Mit der Schoenenberger-Saftkur schlank trinken?
  • Der Redumax-Testbericht: Helfen die Algentropfen beim Abnehmen?

Praktische Haushaltstipps

Tipps Kinder

  • Geschenkideen für Kinder: Das Zimmerplanetarium
  • Tiggers großes Abenteuer: Kindgerechte Unterhaltung von Disney
  • Schwimmabzeichen Pinguin – Motivation schon für die Kleinsten
  • Kinderfahrradsitze im Test: Sicher mit dem Kind auf dem Fahrrad unterwegs
  • Hausaufgabenheft gestalten und führen
  • Ruhezeiten & Co: Was ist bezüglich Kinderlärm zu beachten?
  • Lebensmittel spielerisch kennenlernen mit dem Aid-Ernährungsführerschein
  • Die Zeit bis Heiligabend verkürzen: Weihnachtsbastelideen für Kinder
  • Weihnachtlicher Kinderpunsch selbstgemacht
  • Für eine stimmungsvolle Adventszeit: Die schönsten Kinderweihnachtslieder
  • Wandbemalung & Co: Kreative Ideen für Kinderzimmer-Wände
  • Ausgehen ohne Eltern – das „U18-Formular“ macht es möglich
  • Entwicklungsstottern – Wenn der Redefluss im Kleinkindalter stockt
  • Schwimmspiele für Kinder: Teamgeist und Ausdauer im Wasser erlernen
  • Schlummern leicht gemacht: Das können Sie tun, wenn Ihr Kleinkind Einschlafprobleme hat
  • Eine fruchtige Überraschung: Köstlichen Kinderpunsch selber machen
  • Kinderkekse backen: Mascarpone und Zitrone für kleine Schleckermäuler
  • Kinderhochbetten – Spannungsfeld zwischen Spaß und Risiko
  • Leckeres Fingerfood für die Kinderparty
  • Das Schwimmabzeichen „Pirat“ – Für kleine Wasserratten leicht zu schaffen
  • Halloweenspaß für Kinder: Schminkanleitung zum Vampir
  • Spaß und Lernen – halten Lernseiten für Schüler was sie versprechen?
  • Originell, individuell und genau passend: Kindergeburtstagskarten basteln
  • Kinderzimmerwände kreativ gestalten

Erfolgreiche Beziehungstipps

Tipps Familienleben

  • Vermeiden statt versichern: Marderbekämpfung an Haus und Auto
  • Überraschungsideen: Geschenke müssen zur Person und zum Anlass passen
  • Uringeruch & Co: Tiergerüche wirksam und umweltfreundlich entfernen
  • Gelbe Deoflecken entfernen: So geht’s
  • Die besten Wasserspartipps für den Haushalt
  • Aktiensparen: Langfristig auch mit geringen Beträgen ein Vermögen aufbauen
  • Weihnachtlicher Filmklassiker für die ganze Familie: „Schöne Bescherung“ mit Chevy Chase
  • Pflegende Hautcreme selber machen
  • Fortbewegung im Wasser: Schwimmstile im Überblick
  • Ella – Verflixt und zauberhaft
  • Zeitloser Märchenfilm: Das bucklige Pferdchen
  • Wer allein lebt, verbraucht mehr: Stromverbrauch im Singlehaushalt
  • Beinahe lebensecht: Reborn-Babypuppen
  • Wollreste sind keine Überbleibsel: Ideen zum Verstricken
  • Kreative Geschenkverpackungsideen für individuelle Präsente
  • Action und Spannung für Groß und Klein: Die Babelsberger Filmstudios in Berlin
  • Typisch italienisch! Schöne Tischdeko einfach selbst gemacht
  • IP-Kameras zur Hausüberwachung
  • Individuell und besonders: Taufkerze selber machen
  • Väter haben Anspruch auf Elternzeit : „Vaterschaftsurlaub“ richtig beantragen
  • Einen Wickelrock selber nähen – so geht’s
  • Bei berufsbedingtem Umzug Umzugspauschale geltend machen
  • Stilvolle Tischdeko für die Taufe selber machen – so gelingt es
  • Glückwünsche, Einladung oder Danksagung: So schreiben und gestalten Sie eine Konfirmationskarte
  • Ob Muschel, Schiff oder einfacher Kasten – Es ist bald wieder Sandkasten-Zeit!
  • Reismilch ohne Zusatzstoffe: Einfach selber machen
  • Einen Putzplan für einen Haushalt mit mehreren Personen erstellen
  • Familienausflugsziel Robbenstation an der Nordsee
  • Tomatenflecken entfernen – So zeigen Sie den Flecken die rote Karte
  • Weiterbildungsmöglichkeiten als Erzieherin/Erzieher
  • Fürbitten für die Taufe – Beispiele, Ideen und Ursprung
  • Pflegeheimkosten: Was Angehörige wissen müssen
  • Leistungen und Zuschüsse für alleinerziehende Mütter und Väter
  • Weihnachtsmails: Vorlagen für außergewöhnliche Grüße
  • Im Aukammbad Wiesbaden die Seele baumeln lassen
  • Schöner Haustierbedarf aus dem Hundekissenparadies

Gesund & vegetarisch am Mittag

Tipps Baby

  • Generelles Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft 31. Mai 2019
  • Säugling pucken: ruhige Nächte in Babys ersten Lebensmonaten 16. April 2019
  • Nähstoffe für Babykleidung: Achten Sie auf das GOTS-Siegel 15. August 2018
  • Was kostet ein Vaterschaftstest und wer muss ihn bezahlen? 8. August 2018
  • Gratis Baby-Probepackungen: So können Familien Geld sparen 12. Juli 2018
  • Eine Babyparty organisieren 18. Dezember 2016
  • Geburtsbeginn: Diese Anzeichen verraten die baldige Ankunft des Babys 25. November 2016
  • Schwangerschaftsschnelltest: Frühe Klarheit in puncto Schwangerschaft? 25. November 2016
  • Babyflaschen auskochen oder sterilisieren – so funktioniert’s 18. Februar 2016
  • Der Elternzeitantrag: So melden Sie die Babypause richtig an 17. Februar 2016
  • Babybrei einfrieren: Was ist zu beachten? 13. November 2015
  • Hilfe bei der Namenswahl: Coole Jungennamen 9. Oktober 2015
  • Die Babydecke ist ein Taufpatengeschenk von bleibendem Wert 14. September 2015
  • Originelle Babygeschenke – Dinge, die nicht jeder verschenkt 15. Juni 2015
  • Die Babyausstattung: Eine Checkliste hilft, den Überblick zu behalten 12. Mai 2015
  • Mit der Haba-Pitsch-Patsch-Decke die Welt erkunden 29. Dezember 2014
  • Uniklinik Freiburg: Eine Babygalerie für die ersten Momente 14. November 2014
Youngaez.de
© Copyright 2022 Youngaez.de | Impressum | Rechtliches | Datenschutz