Youngaez.de
  • Schwangerschaft & Baby
  • Kinder & Erziehung
  • Liebe & Partnerschaft
  • Haushalt & Wohnen
  • Spielen & Lernen
Home  /  Kinder & Erziehung • Mode & Textilien • Slider  /  Schulranzen kaufen: Die besten Tipps für den perfekten Schulrucksack
Kinder & Erziehung
5. April 2020

Schulranzen kaufen: Die besten Tipps für den perfekten Schulrucksack

Den passenden Schulranzen zu finden, ist fast schon eine Wissenschaft für sich. Während die Kinder meist einzig nach dem Design des Rucksacks auswählen, legen die Eltern ihr Augenmerk primär auf Sicherheit im Straßenverkehr sowie Ergonomie und Tragekomfort. Schließlich spielt bei vielen auch der Preis eine nicht unwichtige Rolle.

Guter Schulranzen: Die wichtigsten Merkmale

In DIN 58124 ist festgelegt, welchen Anforderungen Schulranzen bezüglich der Sicherheit und der Nutzung entsprechen sollten. So sollten beispielsweise mindestens 20 % der sichtbaren Ranzenfläche in fluoreszierenden Farben wie grellem Orange, Gelb oder Pink gehalten sein, damit das Schulkind auch bei schlechten Lichtverhältnissen im Straßenverkehr gesehen wird. Aus dem gleichen Grund sollten mindestens 10 % der sichtbaren Materialien retroflektierend sein, also aus einem Material, das einfallendes Licht zur Lichtquelle zurückreflektiert (der sogenannte Katzenaugeneffekt). Weiterhin sollten sollten die Schultergurte mindestens 50 cm lang, mindestens 4 cm breit und an den Bereichen, an denen sie am Körper aufliegen, gut gepolstert sein. Zusätzlich sollte der Ranzen für die Schule über einen individuell einstellbaren Brustgurt verfügen.

Grundsätzlich handelt es sich bei der DIN 58124 um eine Empfehlung, nicht um eine verbindliche Vorschrift. Sie vereinfacht jedoch den Ranzenkauf: Wer gezielt nach einem Schulrucksack sucht, der nach dieser DIN gekennzeichnet ist, kann sichergehen, dass das Modell allen wichtigen Anforderungen genügt.

Schulranzen: Welches Gewicht muss er haben?

In Sachen Schulranzen-Gewicht scheiden sich die Geister. Die vielfach zitierte Regel, dass die Schultasche maximal 10 % des Körpergewichts des Kindes wiegen soll, stammt aus Militärzeiten vor dem ersten Weltkrieg und wurde ursprünglich für kilometerlange Märsche von Rekruten festgelegt – kaum vergleichbar mit heutigen Schulwegen von Kindern. Untersuchungen zufolge schadet den meisten Kindern ein Gewicht, das bis zu einem Drittel ihres eigenen Körpergewichts beträgt, nicht.

Um die Gewichtsbelastung möglichst gering zu halten, sollte der Rucksack ein möglichst geringes Eigengewicht aufweisen. Schwere Bücher sollten nahe an den Rücken gepackt werden, was eine sinnvolle Innenfach-Aufteilung des Ranzens voraussetzt. Außerdem sollten Eltern prüfen, dass die Kids nur das einstecken, was sie am jeweiligen Schultag wirklich benötigen. Zudem sollten sie sicherstellen, dass der Rucksack so eingestellt ist, dass er über dem Gesäß sitzt, eng am Rücken anliegt und das Gewicht gleichmäßig in der Tasche und somit auf beide Schultern verteilt ist.

Tipps für den Schulranzen-Kauf

Damit das Kind den Schulranzen gerne trägt, sollte es unbedingt in den Kauf mit einbezogen werden. Um zu vermeiden, dass die Schultasche nur nach dem Aussehen ausgewählt wird, hilft ein einfacher Trick: Lassen Sie Ihr Kind zunächst nur Schulranzen anprobieren, die seinem Geschmack gar nicht entsprechen (z. B. setzt ein Junge nur die klassischen Mädchen-Varianten auf und umgekehrt). Hat das Kind sich dann für den bequemsten und bestsitzenden Ranzen entschieden, kann es das gleiche Modell in seinem bevorzugten Design aussuchen. Die Anprobe sollte idealerweise auf unterschiedlich dicken Oberteilen erfolgen, also auf einem dünnen Shirt, einem Pullover sowie mit Winterjacke. So ist sichergestellt, dass der Rucksack in jeder Jahreszeit passt. Außerdem sollte der Schulranzen nicht über die Schultern hinausragen.

Bild: Bigstockphoto.com / Jollier

Previous Article Trennungsschmerz verarbeiten in fünf Phasen
Next Article Richtig vorlesen: Die besten Tipps

Related Posts

  • Erstes Date zuhause – welches Outfit passt?

  • Periodenunterwäsche waschen: so geht’s

  • Den Pool kindersicher machen: so geht’s

  • Mystisch und elegant: schwarze Eheringe

Alle Kategorien

  • Familienleben
  • Schwangerschaft & Baby
  • Kinder & Erziehung
  • Liebe & Partnerschaft
  • Haushalt & Wohnen
  • Ernährung
  • Gesundheit & Beauty
  • Mode & Textilien
  • Spielen & Lernen
  • Beruf & Arbeitsleben
  • Freizeit & Urlaub
  • Haustiere
  • Finanzen & Versicherungen
  • Feste & Feiern

Neueste Beiträge

  • Erstes Date zuhause – welches Outfit passt? 21. Januar 2023
  • Milchstau lösen – so macht die Stillzeit wieder Freude 10. Oktober 2022
  • Periodenunterwäsche waschen: so geht’s 18. September 2022
  • Klavier spielen lernen hat Vorteile für Kinder 6. September 2022
  • Erkältung bei Kindern: das können Sie tun 3. Juli 2022
  • Schmuckgeschenk zum Muttertag: Tipps und Ideen 27. April 2022

Eine junge Mutter erzählt

Tipps Beauty & Gesundheit

  • Vaginalausfluss in der Schwangerschaft: harmlos oder Krankheitssymptom?
  • Leckere und gesunde Apfelchips: Herstellung und Kalorien-Gehalt
  • Die verschiedenen Zahnspangenarten kurz erklärt
  • Gesund und schmackhaft: Dinkelflocken
  • Die Kinderkrankheit Scharlach
  • Farbe bekennen – den richtigen Farbtyp bestimmen und besser aussehen
  • Schwanger auf Flugreise: Das sollten Sie wissen
  • Schwangerschaftszucker – eine ernstzunehmende Störung
  • Dehnungsstreifen weglasern: Lichtimpulse gegen Schwangerschaftsstreifen
  • Eisprungberechnung – so geht’s
  • Schwangerenmode – So machen Sie auch mit Babybauch eine gute Figur
  • Wenn den Kleinsten der Kopf schmerzt: Kindermigräne
  • Altersblutschwämmchen – unschön, aber harmlos
  • Maishaartee – ein wahrer Tausendsassa
  • Mit der Schoenenberger-Saftkur schlank trinken?
  • Der Redumax-Testbericht: Helfen die Algentropfen beim Abnehmen?

Praktische Haushaltstipps

Tipps Kinder

  • Geschenkideen für Kinder: Das Zimmerplanetarium
  • Tiggers großes Abenteuer: Kindgerechte Unterhaltung von Disney
  • Schwimmabzeichen Pinguin – Motivation schon für die Kleinsten
  • Kinderfahrradsitze im Test: Sicher mit dem Kind auf dem Fahrrad unterwegs
  • Hausaufgabenheft gestalten und führen
  • Ruhezeiten & Co: Was ist bezüglich Kinderlärm zu beachten?
  • Lebensmittel spielerisch kennenlernen mit dem Aid-Ernährungsführerschein
  • Die Zeit bis Heiligabend verkürzen: Weihnachtsbastelideen für Kinder
  • Weihnachtlicher Kinderpunsch selbstgemacht
  • Für eine stimmungsvolle Adventszeit: Die schönsten Kinderweihnachtslieder
  • Wandbemalung & Co: Kreative Ideen für Kinderzimmer-Wände
  • Ausgehen ohne Eltern – das „U18-Formular“ macht es möglich
  • Entwicklungsstottern – Wenn der Redefluss im Kleinkindalter stockt
  • Schwimmspiele für Kinder: Teamgeist und Ausdauer im Wasser erlernen
  • Schlummern leicht gemacht: Das können Sie tun, wenn Ihr Kleinkind Einschlafprobleme hat
  • Eine fruchtige Überraschung: Köstlichen Kinderpunsch selber machen
  • Kinderkekse backen: Mascarpone und Zitrone für kleine Schleckermäuler
  • Kinderhochbetten – Spannungsfeld zwischen Spaß und Risiko
  • Leckeres Fingerfood für die Kinderparty
  • Das Schwimmabzeichen „Pirat“ – Für kleine Wasserratten leicht zu schaffen
  • Halloweenspaß für Kinder: Schminkanleitung zum Vampir
  • Spaß und Lernen – halten Lernseiten für Schüler was sie versprechen?
  • Originell, individuell und genau passend: Kindergeburtstagskarten basteln
  • Kinderzimmerwände kreativ gestalten

Erfolgreiche Beziehungstipps

Tipps Familienleben

  • Vermeiden statt versichern: Marderbekämpfung an Haus und Auto
  • Überraschungsideen: Geschenke müssen zur Person und zum Anlass passen
  • Uringeruch & Co: Tiergerüche wirksam und umweltfreundlich entfernen
  • Gelbe Deoflecken entfernen: So geht’s
  • Die besten Wasserspartipps für den Haushalt
  • Aktiensparen: Langfristig auch mit geringen Beträgen ein Vermögen aufbauen
  • Weihnachtlicher Filmklassiker für die ganze Familie: „Schöne Bescherung“ mit Chevy Chase
  • Pflegende Hautcreme selber machen
  • Fortbewegung im Wasser: Schwimmstile im Überblick
  • Ella – Verflixt und zauberhaft
  • Zeitloser Märchenfilm: Das bucklige Pferdchen
  • Wer allein lebt, verbraucht mehr: Stromverbrauch im Singlehaushalt
  • Beinahe lebensecht: Reborn-Babypuppen
  • Wollreste sind keine Überbleibsel: Ideen zum Verstricken
  • Kreative Geschenkverpackungsideen für individuelle Präsente
  • Action und Spannung für Groß und Klein: Die Babelsberger Filmstudios in Berlin
  • Typisch italienisch! Schöne Tischdeko einfach selbst gemacht
  • IP-Kameras zur Hausüberwachung
  • Individuell und besonders: Taufkerze selber machen
  • Väter haben Anspruch auf Elternzeit : „Vaterschaftsurlaub“ richtig beantragen
  • Einen Wickelrock selber nähen – so geht’s
  • Bei berufsbedingtem Umzug Umzugspauschale geltend machen
  • Stilvolle Tischdeko für die Taufe selber machen – so gelingt es
  • Glückwünsche, Einladung oder Danksagung: So schreiben und gestalten Sie eine Konfirmationskarte
  • Ob Muschel, Schiff oder einfacher Kasten – Es ist bald wieder Sandkasten-Zeit!
  • Reismilch ohne Zusatzstoffe: Einfach selber machen
  • Einen Putzplan für einen Haushalt mit mehreren Personen erstellen
  • Familienausflugsziel Robbenstation an der Nordsee
  • Tomatenflecken entfernen – So zeigen Sie den Flecken die rote Karte
  • Weiterbildungsmöglichkeiten als Erzieherin/Erzieher
  • Fürbitten für die Taufe – Beispiele, Ideen und Ursprung
  • Pflegeheimkosten: Was Angehörige wissen müssen
  • Leistungen und Zuschüsse für alleinerziehende Mütter und Väter
  • Weihnachtsmails: Vorlagen für außergewöhnliche Grüße
  • Im Aukammbad Wiesbaden die Seele baumeln lassen
  • Schöner Haustierbedarf aus dem Hundekissenparadies

Gesund & vegetarisch am Mittag

Tipps Baby

  • Generelles Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft 31. Mai 2019
  • Säugling pucken: ruhige Nächte in Babys ersten Lebensmonaten 16. April 2019
  • Nähstoffe für Babykleidung: Achten Sie auf das GOTS-Siegel 15. August 2018
  • Was kostet ein Vaterschaftstest und wer muss ihn bezahlen? 8. August 2018
  • Gratis Baby-Probepackungen: So können Familien Geld sparen 12. Juli 2018
  • Eine Babyparty organisieren 18. Dezember 2016
  • Geburtsbeginn: Diese Anzeichen verraten die baldige Ankunft des Babys 25. November 2016
  • Schwangerschaftsschnelltest: Frühe Klarheit in puncto Schwangerschaft? 25. November 2016
  • Babyflaschen auskochen oder sterilisieren – so funktioniert’s 18. Februar 2016
  • Der Elternzeitantrag: So melden Sie die Babypause richtig an 17. Februar 2016
  • Babybrei einfrieren: Was ist zu beachten? 13. November 2015
  • Hilfe bei der Namenswahl: Coole Jungennamen 9. Oktober 2015
  • Die Babydecke ist ein Taufpatengeschenk von bleibendem Wert 14. September 2015
  • Originelle Babygeschenke – Dinge, die nicht jeder verschenkt 15. Juni 2015
  • Die Babyausstattung: Eine Checkliste hilft, den Überblick zu behalten 12. Mai 2015
  • Mit der Haba-Pitsch-Patsch-Decke die Welt erkunden 29. Dezember 2014
  • Uniklinik Freiburg: Eine Babygalerie für die ersten Momente 14. November 2014
Youngaez.de
© Copyright 2022 Youngaez.de | Impressum | Rechtliches | Datenschutz