Youngaez.de
  • Schwangerschaft & Baby
  • Kinder & Erziehung
  • Liebe & Partnerschaft
  • Haushalt & Wohnen
  • Spielen & Lernen
Home  /  Familienleben • Haushalt & Wohnen • Kinder & Erziehung  /  Der Kinderhochstuhl: Welche Kriterien sollte er erfüllen?
Familienleben
22. Februar 2017

Der Kinderhochstuhl: Welche Kriterien sollte er erfüllen?

Ab dem Alter von sechs Monaten ist ein Hochstuhl eine sinnvolle Anschaffung. So kann man das Baby einfacher füttern und muss es währenddessen nicht auf dem Schoss halten muss. Das Kind kann so auch im eigenen Stuhl mit am Esstisch sitzen. So können die Mahlzeiten zusammen eingenommen werden. Damit der Hochstuhl des Kindes auch wirklich sicher und komfortabel ist, sollten beim Kauf einige Kriterien beachtet werden.

Sicherheitskriterien

Der allerwichtigste Punkt ist, dass der Hochstuhl sicher für das Baby sein muss. Er sollte nicht wackeln und sicher stehen. Auch darf der Stuhl beim Gebrauch nicht umkippen. Auch wenn sich das Baby bewegt oder zappelt, darf der Hochstuhl weder nach hinten noch zur Seite kippen. Das Gewicht des Kindes sollte der Stuhl ohne Probleme tragen können.

Ein Hochstuhl ist ein Möbelstück, das meist über mehrere Jahre gebraucht wird und mit dem Kind mitwächst. Somit muss der Stuhl nicht nur sicher stehen, wenn das Baby noch klein ist, sondern auch noch, wenn das Kind im Kleinkindalter ist.

Natürlich sollte man möglichst vermeiden, dass das Kind für längere Zeit alleine im Hochstuhl sitzt und dass ältere Geschwister den Stuhl von der Seite besteigen. Selbst das sicherste Modell kann beim Beklettern kippen und das Kind verletzen.

Auf keinen Fall darf der Hochstuhl scharfe Ecken und Kanten haben. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass sich das Kind an dem Sitzmöbel nicht verletzen kann. Wichtig ist auch, dass bei klappbaren Modellen darauf geachtet wird, dass die bewegungsfähigen Elemente sicher sind und das Baby sich nicht einklemmen kann.

Der Sicherheitsgurt

Jeder gute neuere Hochstuhl ist mit einem Sicherheitsgurt ausgestattet. Falls man ein gebrauchtes, älteres Modell kauft und dieses keinen Sicherheitsgurt hat, kann man den Stuhl mit einem Gurt nachrüsten.

Auch bei den Sicherheitsgurten gibt es gewisse Unterschiede. Man unterscheidet diese Gurte genau wie bei Autositzen nach Zwei-Punkt- und Drei-Punkt-Gurten.

Verstellbare Hochstühle

Da der Hochstuhl mehrere Jahre lang halten soll, muss dieser variabel einstellbar sein, sodass das Kind komfortabel sitzen kann. Ein sechs Monate altes Baby sitzt anders als beispielsweise ein zweijähriges Kleinkind.

Gut sind Modelle, bei denen Lehne und Fußbrett verstellt werden können. Manche Hochstühle haben Armlehnen. Dies ist nicht empfehlenswert, da sie nicht je nach Größe des Kindes eingestellt werden können.

Die Reinigung

Bei Hochstühlen ist es wichtig, auf die Polsterung zu achten. Diese sollte zwar komfortabel für das Kind, aber auf der anderen Seite auch einfach zu reinigen sein. Polsterungen, die man abziehen und in der Waschmaschine waschen kann, sind daher ideal. Andere Polsterungen sind wasserfest und lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.

Die meisten Hochstühle heute haben kleine Tischchen, die sich nach Bedarf entfernen lassen. Tischchen aus Kunststoff können im Spülbecken abgespült werden, während es sich bei anderen Materialien empfiehlt, sie einfach mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Kunststoff-Hochstühle können in der Dusche oder Badewanne komplett abgewaschen werden.

Fazit

Für welchen Hochstuhl man sich letztendlich entscheidet, kommt auf den eigenen Geschmack und die persönlichen Bedürfnisse an. Hochstühle werden in den unterschiedlichsten Materialien und Designs im Handel angeboten. Es gibt Hochstühle aus Holz und Metall, aber auch aus Kunststoff.

Die Polsterungen der Stühle können ebenfalls in verschiedenen Designs gekauft werden. Es ist möglich, den Hochstuhl der existierenden Einrichtung von Küche oder Esszimmer anzupassen. Beliebt sind Kombinations-Hochstühle, die später als Tisch-Stuhl-Kombination im Kinderzimmer genutzt werden können. Auch Treppenhochstühle werden viel nachgefragt, da man diese mit wenigen Handgriffen der Größe des Kindes anpassen kann.

Den perfekten Kinderhochstuhl in zahlreichen Variationen finden Sie auf www.tissi.de.

Bild: bigstockphoto.com / master1305

Previous Article Draußen spielen, buddeln und toben: Matschhosen für Kinder
Next Article Kinderwunsch: Tipps zur Verbesserung der Fruchtbarkeit

Related Posts

  • Periodenunterwäsche waschen: so geht’s

  • Den Pool kindersicher machen: so geht’s

  • Hochwertige Fotobücher selbst gestalten: So gelingt es

  • Richtig vorlesen: Die besten Tipps

Alle Kategorien

  • Familienleben
  • Schwangerschaft & Baby
  • Kinder & Erziehung
  • Liebe & Partnerschaft
  • Haushalt & Wohnen
  • Ernährung
  • Gesundheit & Beauty
  • Mode & Textilien
  • Spielen & Lernen
  • Beruf & Arbeitsleben
  • Freizeit & Urlaub
  • Haustiere
  • Finanzen & Versicherungen
  • Feste & Feiern

Neueste Beiträge

  • Nahrungsergänzung: Was ist der Unterschied zwischen Magnesium und Magnesiumcitrat? 4. März 2024
  • Taufe im Frühling: Outfit-Tipps für die Patentante 21. Januar 2024
  • Sonnenschutz: Mythen und Fakten, die Sie kennen sollten 10. Juli 2023
  • Erstes Date zuhause – welches Outfit passt? 21. Januar 2023
  • Milchstau lösen – so macht die Stillzeit wieder Freude 10. Oktober 2022
  • Periodenunterwäsche waschen: so geht’s 18. September 2022

Eine junge Mutter erzählt

Tipps Beauty & Gesundheit

  • Vaginalausfluss in der Schwangerschaft: harmlos oder Krankheitssymptom?
  • Leckere und gesunde Apfelchips: Herstellung und Kalorien-Gehalt
  • Die verschiedenen Zahnspangenarten kurz erklärt
  • Gesund und schmackhaft: Dinkelflocken
  • Die Kinderkrankheit Scharlach
  • Farbe bekennen – den richtigen Farbtyp bestimmen und besser aussehen
  • Schwanger auf Flugreise: Das sollten Sie wissen
  • Schwangerschaftszucker – eine ernstzunehmende Störung
  • Dehnungsstreifen weglasern: Lichtimpulse gegen Schwangerschaftsstreifen
  • Eisprungberechnung – so geht’s
  • Schwangerenmode – So machen Sie auch mit Babybauch eine gute Figur
  • Wenn den Kleinsten der Kopf schmerzt: Kindermigräne
  • Altersblutschwämmchen – unschön, aber harmlos
  • Maishaartee – ein wahrer Tausendsassa
  • Mit der Schoenenberger-Saftkur schlank trinken?
  • Der Redumax-Testbericht: Helfen die Algentropfen beim Abnehmen?

Praktische Haushaltstipps

Tipps Kinder

  • Geschenkideen für Kinder: Das Zimmerplanetarium
  • Tiggers großes Abenteuer: Kindgerechte Unterhaltung von Disney
  • Schwimmabzeichen Pinguin – Motivation schon für die Kleinsten
  • Kinderfahrradsitze im Test: Sicher mit dem Kind auf dem Fahrrad unterwegs
  • Hausaufgabenheft gestalten und führen
  • Ruhezeiten & Co: Was ist bezüglich Kinderlärm zu beachten?
  • Lebensmittel spielerisch kennenlernen mit dem Aid-Ernährungsführerschein
  • Die Zeit bis Heiligabend verkürzen: Weihnachtsbastelideen für Kinder
  • Weihnachtlicher Kinderpunsch selbstgemacht
  • Für eine stimmungsvolle Adventszeit: Die schönsten Kinderweihnachtslieder
  • Wandbemalung & Co: Kreative Ideen für Kinderzimmer-Wände
  • Ausgehen ohne Eltern – das „U18-Formular“ macht es möglich
  • Entwicklungsstottern – Wenn der Redefluss im Kleinkindalter stockt
  • Schwimmspiele für Kinder: Teamgeist und Ausdauer im Wasser erlernen
  • Schlummern leicht gemacht: Das können Sie tun, wenn Ihr Kleinkind Einschlafprobleme hat
  • Eine fruchtige Überraschung: Köstlichen Kinderpunsch selber machen
  • Kinderkekse backen: Mascarpone und Zitrone für kleine Schleckermäuler
  • Kinderhochbetten – Spannungsfeld zwischen Spaß und Risiko
  • Leckeres Fingerfood für die Kinderparty
  • Das Schwimmabzeichen „Pirat“ – Für kleine Wasserratten leicht zu schaffen
  • Halloweenspaß für Kinder: Schminkanleitung zum Vampir
  • Spaß und Lernen – halten Lernseiten für Schüler was sie versprechen?
  • Originell, individuell und genau passend: Kindergeburtstagskarten basteln
  • Kinderzimmerwände kreativ gestalten

Erfolgreiche Beziehungstipps

Tipps Familienleben

  • Vermeiden statt versichern: Marderbekämpfung an Haus und Auto
  • Überraschungsideen: Geschenke müssen zur Person und zum Anlass passen
  • Uringeruch & Co: Tiergerüche wirksam und umweltfreundlich entfernen
  • Gelbe Deoflecken entfernen: So geht’s
  • Die besten Wasserspartipps für den Haushalt
  • Aktiensparen: Langfristig auch mit geringen Beträgen ein Vermögen aufbauen
  • Weihnachtlicher Filmklassiker für die ganze Familie: „Schöne Bescherung“ mit Chevy Chase
  • Pflegende Hautcreme selber machen
  • Fortbewegung im Wasser: Schwimmstile im Überblick
  • Ella – Verflixt und zauberhaft
  • Zeitloser Märchenfilm: Das bucklige Pferdchen
  • Wer allein lebt, verbraucht mehr: Stromverbrauch im Singlehaushalt
  • Beinahe lebensecht: Reborn-Babypuppen
  • Wollreste sind keine Überbleibsel: Ideen zum Verstricken
  • Kreative Geschenkverpackungsideen für individuelle Präsente
  • Action und Spannung für Groß und Klein: Die Babelsberger Filmstudios in Berlin
  • Typisch italienisch! Schöne Tischdeko einfach selbst gemacht
  • IP-Kameras zur Hausüberwachung
  • Individuell und besonders: Taufkerze selber machen
  • Väter haben Anspruch auf Elternzeit : „Vaterschaftsurlaub“ richtig beantragen
  • Einen Wickelrock selber nähen – so geht’s
  • Bei berufsbedingtem Umzug Umzugspauschale geltend machen
  • Stilvolle Tischdeko für die Taufe selber machen – so gelingt es
  • Glückwünsche, Einladung oder Danksagung: So schreiben und gestalten Sie eine Konfirmationskarte
  • Ob Muschel, Schiff oder einfacher Kasten – Es ist bald wieder Sandkasten-Zeit!
  • Reismilch ohne Zusatzstoffe: Einfach selber machen
  • Einen Putzplan für einen Haushalt mit mehreren Personen erstellen
  • Familienausflugsziel Robbenstation an der Nordsee
  • Tomatenflecken entfernen – So zeigen Sie den Flecken die rote Karte
  • Weiterbildungsmöglichkeiten als Erzieherin/Erzieher
  • Fürbitten für die Taufe – Beispiele, Ideen und Ursprung
  • Pflegeheimkosten: Was Angehörige wissen müssen
  • Leistungen und Zuschüsse für alleinerziehende Mütter und Väter
  • Weihnachtsmails: Vorlagen für außergewöhnliche Grüße
  • Im Aukammbad Wiesbaden die Seele baumeln lassen
  • Schöner Haustierbedarf aus dem Hundekissenparadies

Gesund & vegetarisch am Mittag

Tipps Baby

  • Generelles Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft 31. Mai 2019
  • Säugling pucken: ruhige Nächte in Babys ersten Lebensmonaten 16. April 2019
  • Nähstoffe für Babykleidung: Achten Sie auf das GOTS-Siegel 15. August 2018
  • Was kostet ein Vaterschaftstest und wer muss ihn bezahlen? 8. August 2018
  • Gratis Baby-Probepackungen: So können Familien Geld sparen 12. Juli 2018
  • Eine Babyparty organisieren 18. Dezember 2016
  • Geburtsbeginn: Diese Anzeichen verraten die baldige Ankunft des Babys 25. November 2016
  • Schwangerschaftsschnelltest: Frühe Klarheit in puncto Schwangerschaft? 25. November 2016
  • Babyflaschen auskochen oder sterilisieren – so funktioniert’s 18. Februar 2016
  • Der Elternzeitantrag: So melden Sie die Babypause richtig an 17. Februar 2016
  • Babybrei einfrieren: Was ist zu beachten? 13. November 2015
  • Hilfe bei der Namenswahl: Coole Jungennamen 9. Oktober 2015
  • Die Babydecke ist ein Taufpatengeschenk von bleibendem Wert 14. September 2015
  • Originelle Babygeschenke – Dinge, die nicht jeder verschenkt 15. Juni 2015
  • Die Babyausstattung: Eine Checkliste hilft, den Überblick zu behalten 12. Mai 2015
  • Mit der Haba-Pitsch-Patsch-Decke die Welt erkunden 29. Dezember 2014
  • Uniklinik Freiburg: Eine Babygalerie für die ersten Momente 14. November 2014
Youngaez.de
© Copyright 2024 Youngaez.de | Impressum | Rechtliches | Datenschutz